Stadtteilkonferenz e.V.

58730 Fröndenberg

Telefon

+49 (0) 170 8373299

E-Mail

andreas.hennemann@hennemann.biz

Maibaum 2018

Als der Maibaum Trauer trug. Bekanntlich hat die Fröndenberger Verwaltung eine zeitnahe Schließung der Feuerwehrgerätehauses Ardey und damit die Aufteilung der Löschgruppe auf andere Standorte angestoßen. Die Schließung bedeutet für den größten Fröndenberger Ortsteil einen behelfsmäßigen Brandschutz und für die Ardyer Feuerwehrkameraden eine kaum einzuhaltende Anfahrt zu den Standorten Langschede oder Frömern. Nach der Alarmierung […]

Eisenbahn Ardey

02. Januar 1899 erfolgt die Einweihung der Bahnstrecke Unna / Fröndenberg Die Idee zum Bau der Strecke von Fröndenberg nach Unna hatte man bei der Diskussion über den Streckenverlauf für die obere Ruhrtalbahn, die zwischen Schwerte und Warburg verläuft. Im Zusammenhang mit den Planungen dieses Projektes tauchte die Nebenstrecke erstmals auf. Durch die Ausführung der Strecke zwischen Fröndenberg und […]

Burg Ardey

Ardey, heute ein Dorf von etwa 2300 Einwohnern, liegt in einer geschichtlich interessanten Gegend. Auf dem südlichen Abhang des Haarstranges, etwa 7 ½ km südöstlich von Unna gelegen, verdankt es seine Entstehung einer alten Ritterburg, deren große Blütezeit im 12. bis 14. Jahrhundert war. Die Herrschaft Ardey war im Besitz des Edelherrn Rabodo von Rüdenberg. […]

Schlesiersiedlung Ardey

Schlesische Siedlung in Ardey Schlesische Heimatverlorene haben ihre ganz persönliche Geschichte von Heimat, Flucht und Ankommen in der neuen Welt. Liegen auch über siebzig Jahre zwischen gestern und heute so sind doch die Erlebnisse geprägt von Verlust, Angst, sowie seelischen Verletzungen. Die Kindheit zwischen blühenden Felder, dörflicher Idylle und eingebettet im warmen Schoß der Familie […]

Feuerwehr Ardey

Als sich am 04.August 1912 achtzehn sonore Herren unter der Führung von Amtmann Leesemann trafen, taten sie das aus Gemeinnutz und Notwendigkeit. Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ardey folgte dem Beispiel vieler Ortschaften die durch stetigem Zuzug dem dörflichen entwachsen waren.

Dorfdreieck Ardey

Ein großes A für alle Bürger wird zur runden Sache „Am Anfang stand eine Idee, anlässlich dieser Idee fanden Gespräche statt, nach den Gesprächen folgten Striche auf Papier, danach konkrete Skizzen, dann folgten Organisationssitzungen und endlich wurde gebaggert.“ So begann im Oktober 2012 die Einweihungsrede des Fördervereinsvorsitzenden Wolfgang Harwardt. Der damalige Ortsheimatpfleger Fritz Wunderlich hatte […]

Tag des Baumes und unser Wald

Tag des Baumes und unser Wald Natürlicherweise würde in Deutschland Wald nahezu flächendeckend über alle unterschiedlichen Standorte hinweg vorherrschen. Dementsprechend groß ist die Zahl der Tiere und Pflanzen, die in den verschiedenen Waldlebensraumtypen ihren Lebensraum haben. Von allen Lebensraumtypen an Land beherbergen Wälder nach dem heutigen Kenntnisstand die höchste Artenvielfalt. Gut 4.300 Pflanzen und Pilzarten […]

Schützenvereine im Westen

Entwicklung des Schützenwesens im Westen Die Anfänge gehen bis ins Mittelalter zurück. Schon damals hatten die Städte, unter ihnen besonders die Stadt Unna, ein vitales Interesse daran, eine möglichst große Zahl waffengeübter Bürger zum Schutz von Eigentum und Leben zu besitzen. So kam es zur Bildung von Schützengilden, die sich im Gebrauch des Bogens, der […]