Stadtteilkonferenz e.V.

58730 Fröndenberg

Telefon

+49 (0) 170 8373299

E-Mail

andreas.hennemann@hennemann.biz

Buntes Sofa

Es ist fünf Jahre her, seitdem der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey mit seinem Team von 40 ehrenamtlichen Mitarbeitern das Dorfcafé „Buntes Sofa“ in Ardey eröffnete. Fünf Jahre mit viel Freude am Dienst am Gast, betont Teamleiterin Birgit Fuchs, die mit ihrem Team dafür sorgte, dass aus dieser Geschichte eine Erfolgsgeschichte wurde. Mit Unterstützung der UKBS hat […]

Hof Schröer

Das Haus an der Ardeyerstraße beheimatete die Familie Schroer aus Ostbüren. Die Familie hat über viele Generationen in Ardey gelebt und gewirkt. Der Enkel Wilhelm Schroer (1873 -1952) verlor auf tragische Weise am Donnerstag den 12. April 1945 um 18.00 Uhr, seine Frau Sophie Schroer geb. Sander, als sie bei der Gartenarbeit von einer amerikanischen […]

Hofstelle Koeberich

Die an der Dorfstraße in Ardey gelegene Hofstelle Köberich wird schon 1666 in der Liste der Dienstpflichtigen im Amt Unna erwähnt. Die Familie Scheper später Schäfer bewirtschaftete den Hof fast 400 Jahre lang. Anfang des 20. Jahrhunderts adoptierten der kinderlose Wilhelm Schäfer und seine Gattin geborene Bemmer, schließlich die aus Flierich stammende Elisabeth Weber. Sie […]

Die Ardeyer Mühle 1840

Im Jahre des Herrn 1738 sandte der Preußische König den Königsberger Kriegs – und Domänenrat Staffelstein in die Mark, um das Mühlenwesen in neue Bahnen zu lenken. Ziel war es die Domänenmühlen weiter auszulasten und möglichst viele Mahlgenossen in den Mühlenbann zu ziehen. Für die Wassermühle in Langschede mit ihren drei Mahlgängen bedeutete das einen […]

Der Stillstand im April 2020

Gruppenfoto war nicht und Erbsensuppe gab es auch nicht. Ardey putzt, doch unter Beachtung aller hygienischen und gesetzlichen Vorgaben. Einzeln oder mit einem Partner auf der anderen Straßenseite machten sich die Ardeyer auch in diesem Frühjahr wieder auf, um das Dorf von den gedankenlosen Hinterlassenschaften einiger Zeitgenossen zu befreien. Ausgestattet mit der persönlichen Schutzausrüstung gingen […]

Ardeyer Grubenunglück 1953

Für den interessierten Wanderer, der sich heute in den Feldern und Waldstücken zwischen Frömern, Ardey und Stricherdicke ergeht, existiert die Kleinzeche „ Frohe Ansicht“ nicht mehr. Kein Anzeichen deutet darauf hin, dass in dieser Gegend südöstlich der Wilhelmshöhe vor fast 70 Jahren noch Kohle abgebaut wurde. Wie im Wittener Muttental auch, wurde hier zunächst oberflächennah […]

Schulneubau in Ardey 1965

Im Jahre 1959 befassten sich die verantwortlichen Leute in Ardey erstmalig ernsthaft mit dem Gedanken des Neubaues einer Schule. Der erste Entwurf aus dem Jahre 1960 sah ein sechsklassiges Gebäude vor, das in zwei Bauabschnitten mit jeweils drei Klassenräumen erstellt werden sollte. An sechs Klassen wurde auch später noch gedacht, doch der erste Abschnitt der […]