Es ist fünf Jahre her, seitdem der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey mit seinem Team von 40 ehrenamtlichen Mitarbeitern das Dorfcafé „Buntes Sofa“ in Ardey eröffnete. Fünf Jahre mit viel Freude am Dienst am Gast, betont Teamleiterin Birgit Fuchs, die mit ihrem Team dafür sorgte, dass aus dieser Geschichte eine Erfolgsgeschichte wurde. Mit Unterstützung der UKBS hat … Gruppenfoto war nicht und Erbsensuppe gab es auch nicht. Ardey putzt, doch unter Beachtung aller hygienischen und gesetzlichen Vorgaben. Einzeln oder mit einem Partner auf der anderen Straßenseite machten sich die Ardeyer auch in diesem Frühjahr wieder auf, um das Dorf von den gedankenlosen Hinterlassenschaften einiger Zeitgenossen zu befreien. Ausgestattet mit der persönlichen Schutzausrüstung gingen … Stillstand! Seit dem 15. März 2020 kommt das öffentliche Leben zum Stillstand. Erstmals in der bundesrepublikanischen Geschichte werden alle Schulen, Kindergärten und öffentliche Treffpunkte geschlossen und die Bevölkerung aufgefordert nur in Notfällen die eigenen vier Wände zu verlassen. Von China ausgehend breitet sich eine neuartige Variante des Coronavirus aus. Mehr als 155.000 Menschen haben sich … Als der Maibaum Trauer trug. Bekanntlich hat die Fröndenberger Verwaltung eine zeitnahe Schließung der Feuerwehrgerätehauses Ardey und damit die Aufteilung der Löschgruppe auf andere Standorte angestoßen. Die Schließung bedeutet für den größten Fröndenberger Ortsteil einen behelfsmäßigen Brandschutz und für die Ardyer Feuerwehrkameraden eine kaum einzuhaltende Anfahrt zu den Standorten Langschede oder Frömern. Nach der Alarmierung … Ein großes A für alle Bürger wird zur runden Sache „Am Anfang stand eine Idee, anlässlich dieser Idee fanden Gespräche statt, nach den Gesprächen folgten Striche auf Papier, danach konkrete Skizzen, dann folgten Organisationssitzungen und endlich wurde gebaggert.“ So begann im Oktober 2012 die Einweihungsrede des Fördervereinsvorsitzenden Wolfgang Harwardt. Der damalige Ortsheimatpfleger Fritz Wunderlich hatte … Der Verein wurde im Jahre 2000 gegründet um das soziale und kulturelle Leben in der Dorfgemeinschaft Ardey mit seinen 2300 Einwohnern zu fördern. Wie in vielen Orten des Landes ging mit dem stetigen Zuzug in den letzten 50 Jahren der Rückgang der Nahversorgung , der medizinischen Betreuung und der soziale Zusammenhalt einher. Dabei sind diese … Der Kirchbauverein Ardey – Langschede. Am Donnerstag den 30. Mai 1968 gründete sich der Kirchbauverein Ardey – Langschede. Rund 50 Personen waren der Einladung von Pastor Cordes aus Dellwig gefolgt, als es am 30. Mai im Feiersaal der damaligen Ardeyer Schule darum ging, einen Kirchbauverein zu gründen. Als 1953 im Hause Werth in der Ardeyer … Im Jahre 1959 befassten sich die verantwortlichen Leute in Ardey erstmalig ernsthaft mit dem Gedanken des Neubaues einer Schule. Der erste Entwurf aus dem Jahre 1960 sah ein sechsklassiges Gebäude vor, das in zwei Bauabschnitten mit jeweils drei Klassenräumen erstellt werden sollte. An sechs Klassen wurde auch später noch gedacht, doch der erste Abschnitt der … Schlesische Siedlung in Ardey Schlesische Heimatverlorene haben ihre ganz persönliche Geschichte von Heimat, Flucht und Ankommen in der neuen Welt. Liegen auch über siebzig Jahre zwischen gestern und heute so sind doch die Erlebnisse geprägt von Verlust, Angst, sowie seelischen Verletzungen. Die Kindheit zwischen blühenden Felder, dörflicher Idylle und eingebettet im warmen Schoß der Familie … Buntes Sofa
Der Stillstand im April 2020
Ardey im März 2020
Maibaum 2018
Dorfdreieck Ardey
Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey 2000
Kirchbaufest
Schulneubau in Ardey 1965
Schlesiersiedlung Ardey