Schule bis 1957
1911 bekam Altendorf seine eigene Schule, die bis Ende 1957 Bestand hatte. Bild mit Fachwerk. In der Schule von 1911 gab es nur einen Klassenraum, in dem die Klassen eins bis vier und anschließend nachmittags die Klassen fünf bis acht gemeinsam unterrichtet wurden. Heute wohnt in diesem Teil die Familie Poret. Das Bild des Klassenraums […]
Hof Westhelle
Die Geschichte des Hofes Westhelle „Brinkhof“ ist der älteste Name für den heutigen Hof von Friedrich Westhelle, der in der Bauernschaft Altendorf wohl als letzter, wahrscheinlich um 1150 bis 1200, am Rande des damaligen Dorfes entstanden ist. Der Brinkhof trug dann später über die Jahrhunderte hinweg den Namen „Reckling“. In einer Aufstellung der Dienstpflichtigen im […]
Altendorf 1521
Im Altendorf benachbarten Langschede besaß der Herzog von Kleve-Mark einen Turm, der zur Sicherung des Ruhrübergangs diente. Mit diesem Turm war bis 1513 Johann Krane belehnt gewesen. Nach den Bedingungen, die im Lehnbrief für seinen Nachfolger genannt werden, musste er die Gefangenen bewachen, die ihm der Amtmann zu Unna schickte, und den Turm auf eigene […]
Altendorf1448
Haus Altendorf war im 12. Jhdt. ein Sattelgut des Kloster Werden. Im 15. Jhdt. waren die Familien von der Linden und ter Oesten Burgmänner zu Altendorf, ihnen folgten die Familien Krane und Grüter. Elsken Krane wurde die Frau des Ernst von der Linden auf dem Burghause zu Altendorf. Ernst und Elsken verpfändeten am 24. März […]
Altendorf1846
Ein Fahndungsbrief
Altendorf Schule 1911
Nachdem im Jahre 1908 im Schulverband Dellwig ein neues Schulhaus gebaut werden sollte, beantragten die Bewohner Altendorfs, es auf halben Weg zwischen Dellwig und Altendorf zu errichten. Da die Vertreter des Schulverbandes dieses Ansinnen ablehnten, fasste die Gemeinde Altendorf den Beschluss, eine eigene (evangelische) Schule zu gründen. Bereits am 22. Oktober 1905 hatten die dortigen […]