Stadtteilkonferenz e.V.

58730 Fröndenberg

Telefon

+49 (0) 170 8373299

E-Mail

andreas.hennemann@hennemann.biz

Mühle Strickherdicke

Mitte des 19. Jahrhunderts endete mit dem Aufkommen der Dampf- und später der Elektromühlen die Vormachtstellung der Wassermühlen an der Ruhr. Es entstanden nach und nach in der näheren Umgebung zahlreiche Dampfmühlen, so um 1850 die Mühle von Schulze Dellwig in Langschede (später Hennemann), und so um die gleiche Zeit die Dampfmühle von Heinrich Dellwig […]

Schmiede Strickherdicke

Ab 1886 entwickelte sich im Fröndenberger Raum eine Kettenindustrie. Während in Fröndenberg selbst vor allem schwere Ketten gefertigt wurden, schmiedete man in den umliegenden Dörfern in Heimkettenschmieden, den „Trabanten“ leichte Ketten und Kleineisen für die Landwirtschaft im Auftrag der Stammschmieden. In den 80-er Jahren des 19. Jahrhundert betrieb die Familie Fälker am Thabrauck eine solche […]

Der Bismarckturm 1900

Der Bismarckturm war schon immer ein beliebtes Wanderziel für Familien, Gruppen und Vereine. Er entstand um 1900 – 214m über NN – auf der Friedrich Wilhelmshöhe. Dieser, von nationalgesonnenen Bürgern des deutschen Reiches, wie auch der pa­ triotischen deutschen Studentenschaft angeregte Bau, sollte an den Mitbegründer des zweiten deutschen Reiches – Fürst Otto von Bismarck […]